Highscore Heroes & Multiplayer Madness Samstag, 31.08.2022, 16:00 bis 22:00

Zielgruppe: für Interessierte aller Altersstufen!

Wir testen Eure Skills in verschiedenen Games. Dabei begeben wir uns auf eine kleine Zeitreise durch unterschiedliche Epochen der Videospielgeschichte. So können also Eltern, Verwandte und Kids in Highscore-Jagden ihre Kräfte miteinander messen. Am Ende winken Auszeichnungen für die Champions der Game Days 2024!

Aber auch fernab vom kompetitiven Wettkampf wollen wir Euch verschiedene kleine Perlen aus dem Bereich lokaler Multiplayer zeigen und zum Spielen einladen. So könnt Ihr neue Menschen beim Spielen kennenlernen, nehmt vielleicht den ein oder anderen Indie-Hit mit nach Hause, und das alles ohne Online-Zwang oder große Vorkenntnisse. Egal ob zu zweit, zu viert oder sogar bis zu 12 Spielende gleichzeitig. Wir garantieren Euch, dass hier für jede*n etwas dabei sein wird!

Das Angebot wird realisiert in Kooperation mit dem Projekt "Games & Politics"

 

Foto: Kerstin Hehmann

Kosten:
Eintritt frei!

Termin/Ort:
Samstag, 31.08.2024, 16:00 bis 22:00
Haus der Jugend
Großer Saal

Danilo Roth

Danilo Roth ist Sozialarbeiter beim Klang Keller e.V. in Kassel und hat jahrelange Berufserfahrung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Er ist Honorarkraft der Stiftung Digitale Spielekultur und leitet das Projekt Games´n´Politics, bei dem sich Jugendliche mit politischen Inhalten in Videospielen auseinandersetzen. Er leitet und organisiert diverse Workshops rund um Gaming und die pädagogischen Möglichkeiten im Umgang mit dem Thema.

Games 'n' Politics

Seit mittlerweile einigen Jahren machen wir in Kassel und Nordhessen für den Klang Keller e.V. und die Bunte Wege gUG, unter dem Namen "Games'n'Politics", sämtliche jugendrelevante Orte mit Angeboten rund um digitale Spiele unsicher. Vom Hort bis zum Jugendzentrum, von der Ferienfreizeit bis zur Schul-AG, von der
Fortbildung für Fachkräfte bis zum offenen Workshopangebot im außerschulischen Bereich. Wir zelebrieren die Vielfältigkeit des Mediums und die verschiedenen Möglichkeiten in der kreativen Arbeit. Ob wir nun selbst Spiele entwickeln, Videospielwelten in die reale Welt holen, eigene Avatare erschaffen und animieren, unsere Lieblingscharaktere auf Wände sprühen, oder Games testen und beurteilen, die Potenziale von Videospielen sind unermesslich!
Diese Leidenschaft für das Thema möchten wir gerne mit in die Game Days einbringen und sind sehr froh darüber, bereits zum zweiten Mal nach Osnabrück kommen zu dürfen! Euch erwarten Nerds, Enthusiasten und vor allem ein recht umfassender Spielefundus. Wir freuen uns auf Euch!