
Kulturverbände gründen den akku e.V. als landesweite Interessenvertretung
Vertreter*innen von 14 niedersächsischen Kulturfachverbänden haben am Montag, den 20.09.2021, den Verein „Arbeitskreis niedersächsischer Kulturverbände e.V. (akku e.V.) “ gegründet.
Der Zusammenschluss versteht sich, ähnlich wie die Landeskulturräte in anderen Bundesländern, als Sprachrohr der gemeinnützigen Kulturszene Niedersachsens und als Ansprechpartner für Politik und Verwaltung auf Landesebene. Musik- und Kunstschulen, soziokulturelle Zentren, Museen, Freie Theater, Theaterpädagogische Zentren, Literaturhäuser, Bibliotheken, Heimat- und Bürgervereine, Spielmannszüge, Chöre, Musikinitiativen, Tanzgruppen, Zirkusgruppen, Film- und Kinoinitiativen sowie freiberufliche Kulturschaffende haben über ihre jeweiligen Dachverbände im akku e.V. eine wirksame Interessenvertretung.
Vorrangiges Ziel des akku e.V. ist es, spartenübergreifend die Rahmenbedingungen für Kunst- und Kulturarbeit in Niedersachsen zu verbessern und möglichst vielen Menschen verlässlich die Teilhabe an kulturellen Angeboten zu ermöglichen.
„Die niedersächsische Kulturszene ist lebendig, bunt und vielfältig. Ihre positive Strahlkraft in die Gesellschaft hinein ermöglicht gerade in diesen Zeiten vielen Menschen Halt, Teilhabe und Perspektive. Angesichts der existenzbedrohenden Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den gesamten Kulturbereich ist es höchste Zeit, auf politischer Ebene weitere Energien für die Kultur in Niedersachsen freizusetzen“, betonen Taru Kastari (Landesmusikrat Niedersachsen e.V.), Dr. Thomas Overdick (Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e.V.), Bernd Wolter (Film- und Medienbüro Niedersachsen e.V.) und Klaus Bredl (Landesverband niedersächsischer Musikschulen e.V.). Sie engagieren sich im Vorstand des akku e.V. insbesondere für eine bessere Wahrnehmung des Kulturbereichs durch die Landespolitik.
Kontakt
Arbeitskreis niedersächsischer Kulturverbände e.V.
Arnswaldtstr. 28
30159 Hannover
info@akku-niedersachsen.de
www.akku-niedersachsen.de