Zielgruppe: LehrerInnen aller Schulformen, Fachkräfte der Jugend(medien)arbeit, Studierende, MultiplikatorInnen, sonstige Interessierte
Games und Bücher – passt das zusammen? Während Bibliotheken in früheren Zeiten Zeitschriften und Bücher anboten, sind nun auch digitale Spiele in den Regalen der Bibliotheken zu finden.
Bibliotheken sind als traditionelle Lese- und Lernorte auch ein attraktiver Ort zum Einsatz von Games –und Games sind wiederum ein attraktives Medium, das Bibliotheken nicht nur im Rahmen ihres Ausleihsortiments, sondern auch als Teil ihres Bildungskonzepten nutzen können. Als Kulturgut anerkannt, bieten Computerspiele viele Möglichkeiten in der Bibliothek und einen Raum für Austausch und Begegnungen.
Lukas Opheiden, der als Medienpädagoge in Minden in der Stadtbibliothek Gaming-Projekte realisiert, zeigt, warum und wie Gaming auch in Bibliotheken ein Thema sein kann.
Kosten:
Teilnahmegebühr: 5,00,-
Termin/Ort:
Samstag, 17.08.19, 12:30 bis 16:30
Stadtbibliothek Osnabrück, Lesecafé
Markt 1, 49074 Osnabrück
Anmeldung:
Anmeldungen für die Workshops und Fortbildungen unter gamedays@lag-jugend-und-film.de oder über die Anmeldemaske am unteren Ende dieser Seite.