GamesFestival25 in München - Nachlese

Ein wirklich tolles Programm hatte das Team der Computerspielakademie (CSA) da vom 30.05. bis zum 01.06. im Münchner FatCat auf die Beine gestellt: Unter dem Motto "The Unseen" ging es um zahlreiche Bereiche, die beim Thema Gaming häufig unbemerkt bleiben, dabei aber unbedingt beleuchtet werden sollten! So wie der Einsatz von Games in Lehr- und Lernkontexten, das Genre der Serious Games und Serious Games, die sich ernsthaften Themen verschrieben haben und diese gleichsam spielbar machen. Oder aber auch die durchaus toxischen und problematischen Winkel der Gaming-Kultur.

Zu allen dieses Aspekten gab es reichlich zu sehen, zu hören und -- zu spielen! Denn Mitmachen war hier nicht nur möglich, sondern ausdrücklich erwünscht. Zwischen zahlreichen spielbaren Exponaten, Talks, Rollen- und Brettspielrunden und medienpädagogischen Impulsen wurde es jedenfalls nicht langweilig -- an jeder Ecke des Veranstaltungsortes gab es etwas zu entdecken, und auch zahlreiche lokale Akteur*innen aus den Bereichen Game-Design, e-sport oder Videospielkultur waren dabei. Grund genug für uns, selbst mal in Müchen vorbeizuschauen für einen besonderen Kolleg*Innenbesuch.

Aber wir haben nicht nur zugeguckt, sondern auch selbst Hand angelegt: Passend zum Festiavalthema "The Unseen" führten Stefan Berendes von der LAG Jugend & Film Niedersachsen und Michael Pelzer ein mehrtägiges Angebot unter der Überschrift "Unseen Dreams" rund um die Game-Design Software Dreams durch: Zum einen waren hier einige der tollsten Kreationen der internationalen Dreams-Community spielbar, zum Anderen waren die Besucher*innen herzlich eingeladen, selbst die Kreativwerkzeuge von Dreams auszuprobieren oder eigene Spielideen an einer Ideenwand zu hinterlassen. Aus denen entstand parallel, quasi in Echtzeit, ein Videospiel, das am zweiten Festivalabend dann Premiere feierte: In "FatCat Dodgy Cycling" müssen die Spielenden mit einer fahrradfahrenden Katze eine Insellandschaft erkunden -- und alle "verbauten" Ideen stammten direkt vom Publikum!

Wir jedenfalls haben unsere Zeit in München sehr genossen und danken sowohl dem tollen Publikum als auch dem Organisationsteam des GamesFestival25 für diese wirklich tolle Veranstaltung!

Zurück