Mit überwiegend Recycling- und weiteren Spielmaterialien gestalten die Teilnehmenden in Kleingruppen Prototypen urbaner Spielideen, inspiriert von Computer- und
Handyspielen. Spielerisch werden die Straßen und öffentlichen Plätze zurückerobert, die Grundlagen des Urban Game Designs vermittelt sowie soziale Kompetenzen erprobt und gestärkt durch Teamarbeit und konstruktives Feedback.
Pädagogisch: Dieser Workshop eignet sich einerseits für einen Einstieg, die Vertiefung oder die Vermittlung zum Thema Mediensuchtprävention. Andererseits beleuchtet er Möglichkeiten, wie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene motiviert werden können, sich im 'Draußen' kreativ in ihrer Lebensumwelt spielerisch zu erproben und in sich in Teamarbeit und mit Spielfreude den öffentlichen Raum anzueignen.
