Game Days Osnabrück 2024: Fortbildung

Am kommenden Freitag und Samstag finden die "Game Days Osnabrück 2022" statt, und Fachkräfte, Pädagog*innen, Multiplikator*innen und andere interessierte Erwachsene finden dort spannende Fortbildungsangebote:

Am kommenden Freitag von 09:30 bis 16:00 bieten wir unseren "Game Days Fortbildungstag" zum Thema "Games und Bildung" an: Bei einem gemeinsamen Einstieg ins Thema erhalten Fachkräfte der Jugend-Medien-Arbeit, Pädagog*innen aller Fachrichtungen und Studierende einen Überblick über Games und die sie umgebende Kultur und darüber, warum man Games auch in Bildungszusammenhängen zum Thema machen sollte -- und wie das konkret aussehen kann.

Im Nachmittagsbereich wird es dann praktisch: In drei parallelen Laboren können die Teilnehmenden verschiedene Methoden, Werkzeuge und Spiele selbst entdecken und erproben:

 

Im Labor "Gespielte Politik" geht es um Serious Games -- Spiele also, die ernste Themen behandeln und damit Politik und Zeitgeschichte quasi spielbar machen. Verschiedene, ausgewählte Games können hier ausprobiert und diskutiert werden.

Mehr Informationen zum Labor gibt es hier.

 


Im Labor "Gaming zum Anfassen" steht eine wilde Mischung aus Game-Design und Elektrobastelei im Vordergrund: Experimente mit MakeyMakey-Platine sowie verschiedenen Requisiten und Materialien bringen Teilnehmende und Spielende gleichermaßen in Bewegung.

Mehr Informationen zum Labor gibt es hier.


Im "Game-Design Labor" lernen die Teilnehmenden verschiedene, leicht erlernbare Werkzeuge kennen, mit deren Hilfe sich schnell eigene Game-Projekte verwirklichen lassen: Vom Textadventure über Grafikadventures bis hin zu Jump 'n' Runs.

Mehr Informationen zum Labor gibt es hier.


Wer sich für den "Game Days Fortbildungstag" informiert, kann sich jetzt noch kurzentschlossen anmelden: Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten lediglich um Voranmeldung per Mail an gamedays@lag-jugend-und-film.de


Aber auch bei unseren Angeboten am Samstag, 31.08., können sich Pädagog*innen, Fachkräfte und Multiplikator*innen selbst einen Eindruck von zahlreichen Methoden und Werkzeugen verschaffen: Von niedrigschwelligen Tools wie Twine, Scratch und Flickgame über Experimente mit Makey Makey oder Draw Your Game: einfach vorbeikommen und ausprobieren!

Foto: Kerstin Hehmann

Und schließlich freuen wir uns auch sehr, wenn Eltern und Großeltern bei den Game Days vorbeischauen! Sie können bei unserem vielseitigen Programm am Samstag Games einmal selbst ausprobieren, miteinander - oder mit den anwesenden Medienpädagog*innen - ins Gespräch kommen und gemeinsam über Games sprechen, Games erleben oder sogar selbst Games machen: Besucher*innen aller Altersstufen sind uns herzlich willkommen!

Foto: Kerstin Hehmann

Einen Überblick über das Programm der Game Days 2024 gibt es hier. Das Programm am Samstag findet in der Zeit von 16 bis 22 Uhr statt, und der Eintritt ist bei allen Angeboten kostenlos.

Zurück